• Banner

FAQ zur Mikro-Luftpumpe | PINCHENG

FAQ zur Mikro-Luftpumpe | PINCHENG

1. Warum haben einige Mikroluftpumpen ähnliche Durchfluss- und Druckparameter, aber einen geringen Stromverbrauch?

Was ist der Grund, liegt ein Problem vor?

Die Auswahl derMikro-Luftpumpehängt hauptsächlich von den beiden Hauptparametern Durchfluss und Ausgangsdruck ab.

Die Pumpe hängt hauptsächlich von den beiden Hauptparametern Vakuum und Durchfluss ab. Bei ähnlichen Parametern ist es umso besser, je geringer der Stromverbrauch der Pumpe ist. Dies bedeutet, dass die Pumpe einen hohen Wirkungsgrad hat und der Großteil der Energie für nützliche Arbeit verwendet wird, was eine gute Sache ist. Die intuitivste Leistung ist niedriges Fieber und geringer Temperaturanstieg.

Nach einiger Betriebszeit werden die Motoren einiger Pumpen sehr heiß. Dies beweist zumindest, dass der Wirkungsgrad dieser Pumpe gering ist und der Großteil der elektrischen Energie für Wärme verbraucht wird.

Wenn die Mikropumpe im Gerät installiert ist, muss berücksichtigt werden, ob ihre Erwärmung zu einem Temperaturanstieg im Gerät führt. Der Wirkungsgrad von Wechselstrompumpen ist oft niedrig, und die Wärmeentwicklung ist stark, unabhängig davon, ob es sich um inländische oder importierte Produkte handelt. Wenn die Mikropumpe zusätzlich über einen Lüfter verfügt, bedeutet dies oft, dass sie Wärme erzeugt und einen geringen Wirkungsgrad aufweist.

2. Einige Kenntnisse über die Zuverlässigkeitstestmethode der Mini-Luftpumpe

Sie sagten, der Zuverlässigkeitstest aller Produkte bestehe darin, Tag und Nacht unter Volllast zu laufen. Ich halte das nicht für notwendig. Wir arbeiten täglich fünf bis sechs Stunden damit. Später wurde mir jedoch klar, dass es unter lockeren Arbeitsbedingungen sehr zuverlässig funktioniert, wenn man die harte Prüfung besteht. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir jedoch bereits hohe Studiengebühren bezahlt und viele XX-Minipumpen gekauft, und es gab viele Probleme bei der Verwendung.

3. Lassen Sie sich nicht von den Parametern der Mikroluftpumpe täuschen!

Unsere Produktionsanlagen verwenden Mikro-Vakuumpumpen und Mikro-Luftpumpen. Aus Kostengründen

Wir haben mehrere Produkte ausgewählt. Ihre Parameter sind kompliziert und sie sind darauf spezialisiert, Menschen zu täuschen. Was ist "der größte

"Momentandruck", "Nennbetriebsdruck" usw., es gibt verschiedene Arten von Produkten, bei der Verwendung tritt nacheinander ein Problem mit dem Produkt auf, telefonische Beratung, sie sagten, dass die veröffentlichten Parameter Momentanwerte, kurzfristige Betriebsparameter sind,

Das Produkt kann unter diesem Parameter nicht dauerhaft funktionieren. Meine Güte! Da Ihr Produkt unter diesem Parameter nicht dauerhaft zuverlässig funktioniert, warum geben Sie diesen Parameter dann bekannt? Nur zum Narren halten, nicht verantwortungsvoll! Vorsicht, Leute!

4. Ist es möglich, störungsarme Pumpen durch gewöhnliche Mikropumpen zu ersetzen, indem man die Entstörungsleistung der Schaltung verbessert?

Seien Sie sehr vorsichtig! Wir haben hier einige Probleme angezettelt! Früher waren wir im Bereich Analysegeräte tätig, bevor wir diese Idee hatten. Damals kauften wir auch 100 herkömmliche Mikroluftpumpen. Wir verbesserten die Schaltung und erhöhten die Entstörungsleistung. Innerhalb kürzester Zeit traten keine Probleme auf, sodass wir hier Kleinserien produzieren konnten. Infolgedessen traten nach der Auslieferung der Produkte an den Kunden immer wieder Probleme auf, wie Retouren, Reparaturen und Fehler. Kurz gesagt, der Verlust war enorm. Später testeten wir sorgfältig und stellten fest, dass die vom Motor verursachten Störungen weit verbreitet sind und die Produkte vieler Hersteller identisch sind. Das Schlimmste ist, dass die Probleme unregelmäßig und völlig zufällig auftreten. Heutzutage kann man nach Belieben testen, aber nach einer Weile treten Probleme auf. Manchmal treten keine Probleme auf, was sehr schwer zu erfassen ist. Wir haben die Produkte vieler Hersteller getestet, egal ob es sich um Mikrovakuumpumpen, Mikroluftpumpen oder Mikrowasserpumpen handelte. Schließlich entschieden wir uns für störungsarme Spezifikationen, um das Problem vollständig zu lösen. Ich hatte seit über einem Jahr keine Probleme mehr. Das Interferenzproblem, das durch die gewöhnliche Mikropumpe im Steuerkreis verursacht wird, ist nicht so einfach zu lösen wie gedacht. Seien Sie also vorsichtig! Lehren aus der Vergangenheit.

5. Sind die Vakuumparameter nützlich, wenn eine Mikrogaspumpe zur Gasprobenahme verwendet wird?

Der Vakuumgradparameter ist natürlich nützlich, was jedoch nicht heißt, dass der Vakuumgradparameter ohne Vakuumieren nutzlos ist. Bei der Gasprobenahme bestimmt der Vakuumgradparameter die Stärke der Mikropumpe, um den Widerstand zu überwinden.

Ein gutes Vakuum ist im Wesentlichen umso höher, je höher der Druckunterschied zur Umgebung ist, was man so verstehen kann, als ob das Vakuum umso besser wäre. Je höher die „Spannung“, desto größer ist der „Strom“ (wie Gasfluss) nach gleichem „Widerstand“.

Ein einfaches Beispiel: Zwei Mikropumpen A und B haben die gleiche Durchflussrate, aber das Vakuum von A ist hoch und das von B niedriger. Wenn sie an dasselbe Rohrleitungssystem angeschlossen sind, ist die Durchflussrate von A höher. Aufgrund des hohen Vakuums von A ist der Durchflusswiderstand gegen die Dämpfung stark, und der verbleibende Durchfluss nach Dämpfung desselben Widerstands ist größer.

6. Welche Faktoren beeinflussen den indirekten Wasserpumpeffekt der Mikrovakuumpumpe?

Verwenden Sie eine Mikrovakuumpumpe, um den luftdichten Behälter zu saugen, und ziehen Sie ein Rohr aus dem Behälter, um Wasser zu pumpen. Diese Methode des indirekten Wasserpumpens mit einer Mikrovakuumpumpe ist weit verbreitet. Welche Faktoren beeinflussen die Pumpgeschwindigkeit?

Erstens die Pumpgeschwindigkeit, also die Durchflussrate.

Dieser Faktor ist allgemein bekannt. Je schneller die Pumpe pumpt, desto schneller kann der Behälter ein Vakuum erzeugen und desto schneller kann das Wasser in den Behälter fließen.

Das zweite ist das Vakuum der Pumpe.

Je besser das Vakuum der Pumpe, desto weniger Gas verbleibt im geschlossenen Behälter, desto dünner ist das Gas, desto größer ist der Druckunterschied zwischen Behälter und Außenumgebung, desto größer ist der Druck auf das Wasser und desto schneller fließt es. Dies wird von den meisten Menschen leicht ignoriert.

Drittens die Größe des Behälters.

Je größer der Behälter, desto langsamer wird das Vakuum aufgebaut und desto länger dauert es, ein höheres Vakuum zu erreichen, sodass die Wasseraufnahmegeschwindigkeit geringer ist.

Die drei oben genannten Faktoren begrenzen hauptsächlich die indirekte Pumpgeschwindigkeit. Natürlich gibt es noch weitere Faktoren, wie die Länge der Rohrleitung, die Größe der Innenbohrung, den Widerstand der Gas- und Flüssigkeitspfadkomponenten usw., aber diese Faktoren sind im Allgemeinen festgelegt.

Viele Menschen kommen leicht zu Missverständnissen und denken, dass der Behälter zuerst von der externen Wasserquelle getrennt werden muss.

Viertens: Lassen Sie im luftdichten Behälter ein Vakuum entstehen und öffnen Sie dann die Wasserzuleitung, um Wasser zu pumpen. Tatsächlich ist dies nicht notwendig. Sofern der Behälter nicht groß ist, sind die Durchflussrate und das Vakuum der Vakuumpumpe sehr gering. Unser Experiment ergab, dass bei Behältern unter 3 Litern, VMC6005- und PK5008-Pumpen, fast gleichzeitig mit dem Einschalten der Pumpe Wasser in den Behälter zu fließen beginnt.

Erfahren Sie mehr über PINCHENG-Produkte


Beitragszeit: 28.09.2021