Auswahlmethode für Mikrowasserpumpen | PINCHENG
Es gibt viele Arten vonMikro-WasserpumpeAuf dem Markt gibt es Mikro-Flüssigkeitspumpen, kleine Gelpumpen usw. Wie können wir dann herausfinden, welche für die Anwendung geeignet ist? Es gibt einige Daten wie „Wasserdurchfluss“ und „Druck“ der Mikro-Wasserpumpe. Wir können diese Methode zur Auswahl einer Mikro-Wasserpumpe verwenden:
A. Arbeitsmedium mit normaler Temperatur (0–50 °C), nur Pumpen von Wasser oder Flüssigkeit, kein gleichzeitiges Arbeiten mit Wasser und Luft erforderlich, aber Selbstansaugfähigkeit erforderlich und Anforderungen an Durchfluss und Ausgangsdruck.
Hinweis: Das gepumpte Arbeitsmedium ist Wasser, nicht ölige, nicht korrosive Flüssigkeiten und andere Lösungen (darf keine festen Partikel usw. enthalten) und muss über eine selbstansaugende Funktion verfügen. Sie können die folgenden Pumpen wählen
⒈ Großer Durchflussbedarf (ca. 4–20 Liter/Minute), niedriger Druckbedarf (ca. 1–3 kg), hauptsächlich verwendet für Wasserzirkulation, Wasserprobenahme, Heben usw., erfordert geringe Geräuschentwicklung, lange Lebensdauer, hohe Selbstansaugung usw. Sie können zwischen Serien BSP, CSP usw. wählen;
2. Der Durchflussbedarf ist nicht hoch (ca. 1 bis 5 Liter/min), aber der Druck ist höher (ca. 2 bis 11 Kilogramm). Beim Sprühen, Boosten, Autowaschen usw. muss es nicht lange unter hohem Druck oder hoher Belastung arbeiten. Wählen Sie Serien wie ASP, HSP usw.
3. Wird zum Pumpen, Sprühen usw. von Teetischen verwendet. Das Volumen ist so gering wie möglich, die Durchflussrate ist gering und das Geräusch ist gering (ca. 0,1 bis 3 Liter/min). Die ASP-Serie ist optional.
B. Das Arbeitsmedium mit normaler Temperatur (0–50 °C) erfordert das Pumpen von Wasser oder Gas (möglicherweise ein Wasser-Gas-Gemisch oder Leerlauf, Trockenlauf) und muss Lautstärke, Geräuschentwicklung, Dauerbetrieb und andere Eigenschaften berücksichtigen.
Hinweis: Es benötigt Wasser und Luft für einen doppelten Zweck, kann lange Zeit trocken laufen, ohne die Pumpe zu beschädigen; 24 Stunden Dauerbetrieb; sehr kleine Größe, geringe Geräuschentwicklung, aber keine hohen Anforderungen an Durchfluss und Druck.
1. Verwenden Sie eine Mikropumpe, um Luft oder Vakuum zu pumpen, aber manchmal gelangt flüssiges Wasser in den Pumpenhohlraum.
2. Miniatur-Wasserpumpen werden benötigt, um sowohl Luft als auch Wasser zu pumpen
⒊ Verwenden Sie eine Mikropumpe zum Pumpen von Wasser. Manchmal hat die Pumpe jedoch kein Wasser zum Pumpen und läuft trocken. Einige herkömmliche Wasserpumpen können nicht trockenlaufen, was sogar zu Pumpenschäden führen kann. Die Produkte der PHW- und WKA-Serie sind im Wesentlichen eine Art Verbundfunktionspumpe.
⒋ Verwenden Sie hauptsächlich Mikropumpen zum Pumpen von Wasser, möchten Sie aber vor dem Pumpen nicht manuell „umleiten“ (einige Pumpen müssen vor dem Betrieb manuell „umleiten“, damit die Pumpe das niedrige Wasser hochpumpen kann, da sie sonst kein Wasser pumpen kann oder sogar beschädigt wird). Das heißt, dass die Pumpe eine „selbstansaugende“ Funktion hat. Derzeit können Sie Produkte der Serien PHW und WKA wählen. Ihre Vorteile: Wenn sie nicht mit Wasser in Berührung kommen, werden sie abgesaugt. Sobald das Vakuum gebildet ist, wird das Wasser durch Luftdruck nach oben gedrückt und anschließend gepumpt.
C. Arbeitsmedium mit hoher Temperatur (0–100 °C), z. B. bei Verwendung einer Mikrowasserpumpe zur Wärmeableitung im Wasserkreislauf, zur Wasserkühlung oder zum Pumpen von Hochtemperaturwasserdampf, Hochtemperaturflüssigkeit usw., müssen Sie eine Mikrowasserpumpe (Hochtemperaturtyp) verwenden:
⒈Die Temperatur liegt zwischen 50 und 80 °C. Sie können die Miniatur-Wasser- und Gas-Mehrzweckpumpe PHW600B (Hochtemperatur-Mediumtyp) oder den Hochtemperatur-Mediumtyp der WKA-Serie wählen. Die höchste Temperatur beträgt 80 °C oder 100 °C.
2. Wenn die Temperatur zwischen 50 und 100 °C liegt, muss der Hochtemperatur-Medientyp der WKA-Serie ausgewählt werden. Die höchste Temperaturbeständigkeit beträgt 100 °C. (Wenn Hochtemperaturwasser (Wassertemperatur über ca. 80 °C) gefördert wird, wird Gas in das Wasser freigesetzt. Die Pumpendurchflussrate wird stark reduziert. Die genaue Durchflussrate finden Sie hier: (Dies ist kein Qualitätsproblem der Pumpe. Bitte achten Sie bei der Auswahl darauf!)
D. Es besteht ein großer Bedarf an Durchflussrate (mehr als 20 Liter/min), das Medium enthält jedoch eine kleine Menge Öl, feste Partikel, Rückstände usw.
Hinweis: Im zu pumpenden Medium,
⒈ Enthält eine kleine Anzahl weicher Feststoffpartikel mit kleinem Durchmesser (wie Fischkot, Klärschlamm, Rückstände usw.), die Viskosität sollte jedoch nicht zu groß sein und es sollten keine Verwicklungen wie Haare vorhanden sein.
⒉Das Arbeitsmedium darf eine kleine Menge Öl enthalten (z. B. eine kleine Menge Öl, die auf der Abwasseroberfläche schwimmt), aber es ist nicht alles Öl!
⒊Großer Durchflussbedarf (mehr als 20 Liter/min):
⑴ Wenn die Selbstansaugfunktion nicht benötigt wird und die Pumpe nicht ins Wasser gestellt werden kann, können die Feststoffpartikel in kleinere Partikel zerkleinert werden: Sie können die FSP-Serie mit supergroßem Durchfluss wählen.
⑵ Wenn Selbstansaugung erforderlich ist und die Pumpe im Wasser platziert werden kann, können die Mikro-Tauchpumpen QZ (mittlere Durchflussrate 35–45 Liter/Minute), QD (große Durchflussrate 85–95 Liter/Minute), QC (supergroße Durchflussrate 135–145 Liter/Minute) ausgewählt werden. Minuten) Drei Serien von Miniatur-Tauchpumpen und DC-Tauchpumpen.
Rechenkosten
Vergleichen Sie vor dem Kauf die Preise der Pumpe genau und wählen Sie dann das passende Produkt. Für den Anwender ist der Nutzen der Magnetpumpe im Betrieb jedoch viel höher als die Anschaffungskosten. Daher müssen auch die verlorene Arbeitszeit und die Wartungskosten bei Problemen und Ausfällen der Pumpe in die Gesamtkosten einkalkuliert werden. Ebenso verbraucht die Pumpe während des Betriebs viel Strom. Im Laufe der Jahre ist der Stromverbrauch einer kleinen Pumpe enorm.
Die Nachuntersuchung der von ausländischen Pumpenherstellern verkauften Produkte zeigt, dass der größte Kostenfaktor für die Pumpe während ihrer Lebensdauer nicht die Anschaffungs- oder Wartungskosten, sondern der Stromverbrauch ist. Ich war überrascht, dass der Stromverbrauch der Originalpumpe die Anschaffungs- und Wartungskosten bei weitem überstieg. Angesichts der Nutzungseffizienz, des Lärms, der manuellen Wartung und anderer Faktoren – warum sollten wir diese minderwertigen Produkte kaufen? Was ist mit günstigen Parallelimporten?
Tatsächlich ist das Prinzip bestimmter Pumpentypen dasselbe, und auch Aufbau und Komponenten sind ähnlich. Die größten Unterschiede zeigen sich in der Materialauswahl, der Verarbeitung und der Qualität der Komponenten. Im Gegensatz zu anderen Produkten sind die Kostenunterschiede bei Pumpenkomponenten enorm, und die Unterschiede sind für die meisten unvorstellbar. Beispielsweise ist eine sehr kleine Wellendichtung für wenige Cent günstiger, während ein gutes Produkt mehrere zehn oder sogar hundert Yuan kostet. Es ist denkbar, dass die Unterschiede zwischen den von diesen beiden Herstellern hergestellten Produkten enorm sind, und es besteht die Sorge, dass sie bei der ersten Inbetriebnahme kaum zu unterscheiden sind. Der Preisunterschied von mehreren hundert oder tausend Mal spiegelt sich in der Leistung und Lebensdauer des Produkts wider. Kurzlebigkeit (wenige Monate), Geräusche (treten nach ein bis zwei Monaten auf), Flüssigkeitslecks (treten nach zwei bis drei Monaten auf) und andere Phänomene treten nacheinander auf, was viele Benutzer bedauern lässt, nicht mit dem Preisunterschied zu rechnen. Der laute Lärm und die hohe Hitze während des Gebrauchs sind eigentlich wertvolle elektrische Energie, die in nutzlose kinetische Energie (mechanische Reibung) und Wärmeenergie umgewandelt wird, aber die tatsächliche effektive Arbeit (Pumpen) ist erbärmlich gering.
Erfahren Sie mehr über PINCHENG-Produkte
Veröffentlichungszeit: 26.09.2021