Lieferant von Mikrowasserpumpen
MikrowasserpumpenGleichstrom-Wasserpumpen und kleine Wasserpumpen werden aufgrund ihrer geringen Größe und ihres geringen Stromverbrauchs in vielen Bereichen eingesetzt. Allerdings gibt es ein Problem mit der stabilisierten Gleichstromversorgung. Häufig wird gefragt: Kann der in der Lampe verwendete elektronische Transformator als Stromquelle für die 12-V-Gleichstrom-Mikrowasserpumpe und die 24-V-Gleichstrom-Mikrowasserpumpe verwendet werden?
Die Antwort ist nein.
Einige Kunden kaufen die Mikro-Gleichstrom-Wasserpumpe PYSP-370 (12-V-Gleichstromversorgung, maximaler Strom 3,5 A, maximaler Ausgangsdruck 2,4 kg, Öffnungsdurchflussrate 3,5 l/min). Ursprünglich schlugen wir vor, dass Kunden das 1,5-fache des maximalen Stroms (3,5 * 1,5 = 5,25 A und mehr) einplanen sollten. Um Kosten zu sparen, kaufen Kunden jedoch die üblicherweise in Lampen verwendeten „elektronischen Transformatoren“ (weil sie billig sind, nur zehn bis dreißig oder vierzig Yuan). Es stellt sich jedoch heraus, dass die Pumpe nach dem Einschalten nicht gefunden werden kann. Beginnen Sie mit der Arbeit. Nach unseren Experimenten ist der elektronische Transformator der wahre Übeltäter. Daher darf die Miniatur-Gleichstrompumpe nicht verwendet werden, um die Pumpe mit dem elektronischen Transformator dieser Lampe zu betreiben.
Die Gründe dafür sind folgende:
Elektronische Transformatoren (für die Wohnraumbeleuchtung, gängige Ausführungen sind z. B. Strahler für die Deckenbeleuchtung (elektronischer Transformator + Lampenfassung)) unterscheiden sich von geschalteten stabilisierten Gleichstromnetzteilen. Da der elektronische Transformator die Hochspannung von 220 V in Niederspannung von 6 V oder 12 V für Lampen, Leuchten usw. umwandelt, handelt es sich im Grunde um einen Abwärtstransformator ohne Filterung und Stromstabilisierungsschaltung. Er ist ein Lineartransformator und kein Konverter (wandelt die 220 V Wechselspannung einfach in 6 V oder 12 V Wechselspannung um, nicht in die von der Pumpe benötigte Gleichspannung von 12 V). Die Gleichstromwasserpumpe hat jedoch beim Einschalten einen hohen Stoßstrom, der einem Kurzschluss nahekommt, und benötigt daher einen Filter und eine Stromstabilisierungsschaltung im Transformator.
Später wurde es durch unser angepasstes und modifiziertes Gleichstrom-Schaltnetzteil PYSP-370A ersetzt und die Mikro-Gleichstrom-Wasserpumpe funktionierte wieder normal.
Verwirrender ist, dass die Leistung oft auf dem elektronischen Transformator angegeben ist, der oft mit xx Watt bis xx Watt angegeben ist. Auf den ersten Blick fällt sie nur in den maximalen Leistungsbereich der Pumpe, was leicht zu Missverständnissen führen kann.
Achten Sie daher bei der Auswahl der Stromversorgung der Mikrowasserpumpe auf die oben genannten Punkte.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie auch ein fertiges DC-Schaltnetzteil von Pincheng Motor kaufen, passend zu seiner Miniatur-Wasserpumpe. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
gefällt dir auch alles
Lesen Sie weitere News
Veröffentlichungszeit: 11.12.2021