Lieferant von Mikrowasserpumpen
Wenn Sie schon einmal große Wassermengen abpumpen mussten, wissen Sie, wie nützlich und unverzichtbar eine gute Wasserpumpe ist. Im Folgenden wird auch die Einführung einer elektrischen Wasserpumpe beschrieben. Ich hoffe, Ihnen dabei zu helfen.
Elektrische Wasserpumpe
Wie der Name schon sagt, benötigen elektrische Tauchpumpen einen Elektromotor, der direkt von einer Stromquelle gespeist wird. Achten Sie daher bei der Wahl des Elektromotors darauf, dass er die erforderliche Leistung für den Pumpenbetrieb liefert. Eine einfache Berechnung zeigt, dass jeder Motor etwa die doppelte Einschaltstromstärke benötigt, um die Pumpe ordnungsgemäß zu betreiben.
Benötigt Ihre Pumpe beispielsweise 65 kW Leistung für optimalen Wirkungsgrad, benötigen Sie ein Netzteil mit der doppelten Nennleistung, um alle Einschalt- und Anlaufanforderungen zu erfüllen. Wichtig zu wissen ist, dass die meisten elektrischen Pumpen unter Wasser betrieben werden. Daher sind sie in der Regel auf den Antrieb von Impeller- oder Abwasser-Bypasspumpen beschränkt, und der Motor muss nie untergetaucht werden.
Es gibt speziell entwickelte Tauchmotoren zum Antrieb größerer elektrischer Tauchpumpen, diese sind jedoch sehr teuer.
Zapfwellen-Tauchpumpe
Die Zapfwellenpumpe überträgt effizient mechanische Leistung von einem externen Motor. Sobald der Zapfwellenanschluss hergestellt ist, ist der Motor des Nutzfahrzeugs – sei es über die Zapfwellenpumpe des Hydrauliksystems an einem mechanischen Lader oder an einem Gerät mit Hydraulikanschluss – einsatzbereit.
Und anders als bei der Berechnung der ausreichenden Leistung einer elektrischen Pumpe benötigen Sie nur einen 65-PS-Motor, um zu wissen, ob Ihr 65-PS-Zapfwellenmotor eine Zapfpumpe für einen effizienten Betrieb benötigt.
Zapfwellenpumpen lassen sich leichter anpassen. Außerdem müssen Sie sich keine Gedanken über den Pumpenmotor machen.
Stromversorgung
Wenn Sie sich für eine elektrische Pumpe entscheiden, benötigen Sie natürlich überall Strom. Das bedeutet, dass Sie eine Steckdose oder einen Generator benötigen, um den nötigen Strom zu erzeugen. Natürlich können Sie lange Kabel verwenden, aber die Energiekosten können sich schnell summieren. Je nach Umfang der anstehenden Pumparbeiten kann diese Option teuer sein.
Der doppelte Vorteil einer Zapfwellenpumpe besteht darin, dass Sie sie auf der Baustelle mitnehmen können und die Leistung des angeschlossenen Motors kontinuierlich und kostengünstig nutzen können.
Betriebskosten
Bei der Wahl zwischen Elektromotoren und Zapfwellenpumpen empfiehlt es sich, die Betriebskosten zu vergleichen. Es lohnt sich, eine Kostenanalyse in Watt pro Stunde durchzuführen und diese mit dem Dieselverbrauch der Zapfwellenpumpe abzugleichen.
Dies ist eine kurze Einführung in die elektrische Wasserpumpe. Wenn Sie mehr über die Wasserpumpe erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
gefällt dir auch alles
Lesen Sie weitere News
Veröffentlichungszeit: 11. März 2022