• Banner

Was ist der Unterschied zwischen Gleichstrommotoren mit Kohlebürsten und Gleichstrommotoren mit Bürsten?

Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Kohlebürsten-Gleichstrommotor und einem Bürsten-Gleichstrommotor im Wesentlichen, da die Bürsten inGleichstrommotorensind in der Regel Kohlebürsten. Der Übersichtlichkeit halber werden die beiden jedoch in manchen Zusammenhängen erwähnt und mit anderen Motortypen verglichen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Erklärung:

Bürsten-Gleichstrommotor

  • Funktionsprinzip: Der Gleichstrommotor mit Bürsten arbeitet nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion und dem Ampèreschen Gesetz. Er besteht aus Komponenten wie Stator, Rotor, Bürsten und Kommutator. Versorgt eine Gleichstromquelle den Motor über die Bürsten mit Strom, erzeugt der Stator ein statisches Magnetfeld, und der über Bürsten und Kommutator mit der Stromquelle verbundene Rotor bildet ein rotierendes Magnetfeld. Die Wechselwirkung zwischen rotierendem Magnetfeld und Statorfeld erzeugt ein elektromagnetisches Drehmoment, das den Motor antreibt. Während des Betriebs gleiten die Bürsten auf dem Kommutator, um den Strom umzukehren und die kontinuierliche Drehung des Motors aufrechtzuerhalten.
  • Strukturelle Merkmale: Der Aufbau ist relativ einfach und besteht hauptsächlich aus Stator, Rotor, Bürsten und Kommutator. Der Stator besteht üblicherweise aus laminierten Siliziumstahlblechen mit Wicklungen. Der Rotor besteht aus einem Eisenkern und Wicklungen. Die Wicklungen sind über Bürsten mit der Stromversorgung verbunden.
  • Vorteile: Es zeichnet sich durch eine einfache Struktur und niedrige Kosten aus, wodurch es leicht herzustellen und zu warten ist. Es verfügt außerdem über eine gute Startleistung und kann ein relativ großes Startdrehmoment bereitstellen6.
  • Nachteile: Die Reibung und Funkenbildung zwischen den Bürsten und dem Kommutator während des Betriebs führen zu Verschleiß und verringern so die Effizienz und Lebensdauer des Motors. Darüber hinaus ist die Drehzahlregelung relativ schlecht, was eine präzise Drehzahlregelung erschwert6.

Gleichstrommotor mit Kohlebürsten

  • Funktionsprinzip: Der Gleichstrommotor mit Kohlebürsten ist im Wesentlichen ein Bürstenmotor. Sein Funktionsprinzip ist dasselbe wie das des oben beschriebenen Bürstenmotors. Die Kohlebürste berührt den Kommutator. Während sich der Kommutator dreht, ändert die Kohlebürste kontinuierlich die Stromrichtung in der Rotorspule, um die kontinuierliche Drehung des Rotors sicherzustellen.
  • Strukturelle Merkmale: Der Aufbau entspricht im Wesentlichen dem eines herkömmlichen Gleichstrommotors mit Bürsten. Er besteht aus Stator, Rotor, Kohlebürste und Kommutator. Die Kohlebürste besteht üblicherweise aus Graphit oder einer Mischung aus Graphit und Metallpulver. Diese weist eine gute elektrische Leitfähigkeit und selbstschmierende Eigenschaften auf und reduziert den Verschleiß zwischen Bürste und Kommutator bis zu einem gewissen Grad.
  • Vorteile: Die Kohlebürste verfügt über gute selbstschmierende und verschleißfeste Eigenschaften, wodurch die Häufigkeit des Bürstenwechsels und die Wartungskosten reduziert werden können. Sie hat außerdem eine gute elektrische Leitfähigkeit und kann den effizienten Betrieb des Motors gewährleisten.
  • Nachteile: Obwohl die Kohlebürste eine bessere Verschleißfestigkeit als herkömmliche Bürsten aufweist, muss sie dennoch regelmäßig ausgetauscht werden. Darüber hinaus kann beim Einsatz von Kohlebürsten Kohlenstoffstaub entstehen, der regelmäßig gereinigt werden muss, um die Leistung des Motors nicht zu beeinträchtigen.

 

Abschließend ist zu sagen,Gleichstrommotor mit Kohlebürstenist ein Gleichstrommotor mit Bürsten. Beide Motoren haben das gleiche Funktionsprinzip und einen ähnlichen Aufbau. Der Hauptunterschied liegt im Material und der Leistung der Bürsten. Bei der Auswahl eines Motors müssen verschiedene Faktoren wie Anwendungsszenario, Leistungsanforderungen und Kosten umfassend berücksichtigt werden, um den am besten geeigneten Motortyp auszuwählen.

gefällt dir auch alles


Veröffentlichungszeit: 15. Januar 2025