• Banner

Übersicht über Mikro-DC-Pumpen und Membranpumpen

Lieferant von Mikrowasserpumpen

Heutzutage,Wasserpumpensind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt viele Pumpentypen, und kleine Wasserpumpen gehören dazu. Kleine Pumpen sind leicht und einfach zu transportieren. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Probleme beim Betrieb von Mikrowasserpumpen und Mikromembranwasserpumpen, um Ihnen den täglichen Gebrauch zu erleichtern.

Gibt es Schäden an der Miniatur-Gleichstrom-Wasserpumpe, wenn der Strom zu groß ist??

Wenn bei der mit der Mikro-Gleichstrom-Wasserpumpe ausgestatteten Gleichstromversorgung der Strom geringer ist als der Nennbetriebsstrom der Pumpe, kommt es zu einer unzureichenden Stromversorgung und unzureichenden Parametern der Mikropumpe (wie Durchfluss, Druck usw.).

Solange die Spannung der Gleichstromversorgung mit der der Pumpe übereinstimmt und der Strom viel größer als der Nennstrom der Pumpe ist, kommt es in dieser Situation nicht zum Durchbrennen der Pumpe.

Die Hauptparameter des Schaltnetzteils sind Ausgangsspannung und Ausgangsstrom, die am engsten mit der Pumpe zusammenhängen. Damit die Pumpe normal funktioniert, muss die Ausgangsspannung mit der Betriebsspannung der Pumpe übereinstimmen, z. B. 12 V Gleichstrom. Der Ausgangsstrom des Netzteils muss größer sein als der Nennbetriebsstrom der Pumpe. Ein hoher Strom des Netzteils, der den Nennbetriebsstrom überschreitet, führt zum Durchbrennen der Pumpe. Ein hoher Strom des Schaltnetzteils, der Batterie oder des Akkus bedeutet lediglich, dass die vom Netzteil bereitgestellte Stromkapazität hoch ist. Der vom Netzteil im tatsächlichen Betrieb bereitgestellte Strom entspricht nicht immer dem Nennstrom des Netzteils, sondern hängt von der Belastung der Pumpe ab. Bei hoher Belastung ist der vom Netzteil benötigte Strom für die Pumpe hoch; andernfalls ist er niedrig.

Was ist einMiniatur-Membranpumpe?

Eine Mikromembran-Wasserpumpe ist eine Wasserpumpe mit einem Einlass, einem Auslass und einem Abfluss. Sie kann am Einlass kontinuierlich Vakuum oder Unterdruck erzeugen; am Abfluss entsteht ein hoher Ausgangsdruck; das Arbeitsmedium ist Wasser oder eine Flüssigkeit; das Gerät ist klein. Sie wird auch als Mikroflüssigkeitspumpe, Mikrowasserpumpe oder Mikrowasserpumpe bezeichnet.

1.Das Funktionsprinzip vonMikro-Wasserpumpe

Der von der Pumpe erzeugte Unterdruck wird genutzt, um zunächst die Luft aus der Wasserleitung zu pumpen und anschließend das Wasser anzusaugen. Die Kreisbewegung des Motors bewirkt eine mechanische Hin- und Herbewegung der Membran in der Pumpe. Dadurch wird die Luft im Pumpenhohlraum (festes Volumen) komprimiert und gedehnt. Durch das Einwegventil entsteht am Wasserauslass ein Überdruck. (Der tatsächliche Ausgangsdruck hängt von der Förderleistung am Pumpenauslass und den Pumpeneigenschaften ab.) Am Sauganschluss entsteht ein Unterdruck, der einen Druckunterschied zum äußeren atmosphärischen Druck erzeugt. Durch diesen Druckunterschied wird das Wasser in den Wasserzulauf gepresst und anschließend durch den Abfluss abgelassen. Die vom Motor übertragene kinetische Energie sorgt für einen kontinuierlichen Wasserfluss.

2.Vorteile der langlebigen Mikropumpenserie

l Es verfügt über eine Mehrzweckpumpe für Luft und Wasser, und das Arbeitsmedium kann Gas und Flüssigkeit sein, kein Öl, keine Verschmutzung und keine Wartung;

l Hält hohen Temperaturen stand (100 Grad); ultrakleine Größe (kleiner als Ihre Handfläche); kann lange im Leerlauf laufen, trocken laufen, Wasser pumpen, wenn Wasser vorhanden ist, und Luft pumpen, wenn Luft vorhanden ist;

l Lange Lebensdauer: Angetrieben von einem hochwertigen bürstenlosen Motor wird es mit besseren Rohstoffen, Geräten und Verfahren hergestellt und alle beweglichen Teile bestehen aus langlebigen Produkten, was die Lebensdauer der Pumpe rundum verbessern kann.

l Geringe Störungen: Es stört die umgebenden elektronischen Komponenten nicht, belastet die Stromversorgung nicht und führt nicht zum Absturz der Steuerschaltung, des LCD-Bildschirms usw.; Großer Durchfluss (bis zu 1,0 l/min), schnelle Selbstansaugung (bis zu 3 Meter);

Perfekter Selbstschutz und automatische Abschaltfunktion; Das Funktionsprinzip der Mikrowasserpumpe wird hier vorgestellt. Wenn Sie mehr über die Mikrowasserpumpe erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

gefällt dir auch alles

Lesen Sie weitere News


Veröffentlichungszeit: 11. März 2022